Die Wirkung ist bei weitem noch nicht wissenschaftlich bewiesen und unterliegt jahrhundertelanger Beobachtungen. Akupunktur gehört demnach zu den Behandlungsmethoden der Erfahrungsmedizin. In der faszialen Forschung gibt es bereits ansatzweise Erklärungsmodelle. Diese besagen, dass Akupuntkur über das fasziale Informationssystem im Körper strukturell nachvollziehbar ist. Es besagt, dass der Impuls vom Ort der Nadelung durch Stimulation faszialer Nervenzellen und folgender faszialer Kontraktionen fortgeleitet wird.
Häufig wende ich diese Therapieform in Kombination mit anderen Heilverfahren an wie in der Schmerztherapie. Auch in Ergänzung zu Körpertherapien wie Osteopathie, Chiropraktik, Massage und Taping findet Akupunktur Anklang.